Die Einschulung ist ein besonderer Moment im Leben eines Kindes und seiner Familie. In Niedersachsen beginnt dieser neue Lebensabschnitt für viele Kinder im Jahr 2024. Eltern bereiten sich darauf vor, ihre Kinder in die Schule zu schicken, doch es gibt viele Fragen: Wann findet die Einschulung statt? Welche Unterlagen werden benötigt? Welche Schulmaterialien sind erforderlich? In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen zur Einschulung in Niedersachsen 2024, damit du bestens vorbereitet bist.
Wann sind die Einschulungen in Niedersachsen 2024?
Die Einschulungstermine in Niedersachsen variieren je nach Region. In der Regel findet die Einschulung am ersten Samstag nach den Sommerferien statt. Im Jahr 2024 fällt dieser Termin auf Samstag, den 10. August 2024. Einige Schulen können abweichende Termine haben, daher ist es wichtig, sich rechtzeitig bei der zuständigen Schule zu informieren.
Die ersten Schulwochen dienen meist der Eingewöhnung, damit sich die Kinder an den neuen Alltag gewöhnen können. In vielen Schulen gibt es eine Einschulungsfeier, bei der die Erstklässler offiziell begrüßt werden.
Wer wird 2024 in Niedersachsen eingeschult?
In Niedersachsen werden 2024 alle Kinder eingeschult, die zwischen dem 2. Juli 2017 und dem 1. Juli 2018 geboren wurden. Diese Kinder erreichen bis zum Schuljahrbeginn das sechste Lebensjahr und sind somit schulpflichtig.
Eltern können jedoch einen Antrag auf vorzeitige Einschulung stellen, wenn das Kind noch nicht schulpflichtig ist, aber bereits schulreif erscheint. Ebenso besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Rückstellung zu stellen, wenn das Kind aus bestimmten Gründen noch nicht bereit für die Schule ist.
Welche Unterlagen brauchst du zur Einschulung?
Für die Anmeldung zur Einschulung in Niedersachsen benötigen Eltern verschiedene Dokumente. Diese sind notwendig, um die Schulreife des Kindes nachzuweisen und die formale Anmeldung abzuschließen.

Anmeldeformular – Woher bekommen?
Das Anmeldeformular erhältst du in der Regel direkt bei der zuständigen Grundschule oder auf der Website der Stadt bzw. Gemeinde. Viele Schulen bieten auch digitale Anmeldeformulare an, die online heruntergeladen werden können.
Gesundheitsnachweis – Ist er Pflicht?
Ja, ein Gesundheitsnachweis ist für die Einschulung erforderlich. Dieser Nachweis beinhaltet eine ärztliche Untersuchung, die bestätigt, dass das Kind gesundheitlich für die Schule geeignet ist. Zudem wird überprüft, ob alle notwendigen Impfungen, insbesondere die Masernimpfung, vorliegen.
Nachweise zur Schulreife – Was ist wichtig?
Neben der Gesundheitsbescheinigung wird oft eine Einschulungsuntersuchung durchgeführt. Hier überprüft das Gesundheitsamt oder ein Kinderarzt die motorischen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten des Kindes. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Kind den Anforderungen des Schulalltags gewachsen ist.
Welche Schulen gibt es in Niedersachsen?
In Niedersachsen gibt es eine Vielzahl von Schulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die wichtigsten Schularten sind:
- Grundschulen (Klassen 1–4)
- Hauptschulen (Klassen 5–9 oder 10)
- Realschulen (Klassen 5–10)
- Gesamtschulen (Klassen 5–13, oft mit gymnasialer Oberstufe)
- Gymnasien (Klassen 5–13, mit Abiturabschluss)
- Förderschulen (für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
Eltern haben die Wahl zwischen staatlichen Schulen, privaten Schulen und konfessionellen Schulen. Der Schulbezirk bestimmt meist, welche Grundschule das Kind besucht.
Tipps für einen stressfreien Schulstart
Die Einschulung ist für Kinder und Eltern ein aufregendes Ereignis. Damit der Schulstart stressfrei verläuft, helfen folgende Tipps:
- Vorbereitung auf den neuen Alltag: Übe mit deinem Kind, wie der neue Tagesablauf aussieht – vom Aufstehen bis zum Schulschluss.
- Schulweg üben: Falls dein Kind zu Fuß oder mit dem Bus zur Schule geht, macht es Sinn, den Schulweg vorher einige Male gemeinsam zu laufen.
- Gespräch über die Schule: Erkläre deinem Kind, was es in der Schule erwartet. Geschichten oder Bilderbücher über die Einschulung helfen, Ängste zu nehmen.
- Freude wecken: Ein schöner Schulranzen, eine kleine Einschulungsgeschenk und eine liebevoll gestaltete Schultüte sorgen für Begeisterung.
Welche Schulmaterialien werden benötigt?
Die Schule stellt eine Liste mit benötigten Materialien zur Verfügung. Diese können je nach Schule variieren, aber einige Dinge werden fast immer gebraucht.

Ranzen, Hefte & Co. – Was ist wirklich nötig?
- Schulranzen – Ergonomisch, leicht und mit genug Stauraum.
- Federmappe – Mit Bleistiften, Buntstiften, Füller, Radiergummi und Lineal.
- Hefte & Schnellhefter – Je nach Fach unterschiedliche Formate.
- Mal- und Bastelmaterial – Wachsmalstifte, Wasserfarben, Schere, Kleber.
- Sportkleidung – Turnschuhe mit heller Sohle und Sportbekleidung.
Spartipps für den Schulstart
- Gebrauchte Materialien nutzen: Viele Sachen wie Ranzen oder Bücher lassen sich gebraucht kaufen.
- Rabattaktionen nutzen: Vor Schulbeginn gibt es oft spezielle Angebote in Supermärkten und Fachgeschäften.
- Gemeinsam kaufen: In Gruppen einkaufen und größere Mengen teilen kann Kosten sparen.
Welche Schulen gibt es in Niedersachsen?
Neben den öffentlichen Schulen gibt es in Niedersachsen auch viele private Schulen mit besonderen Konzepten, z. B.:
- Waldorfschulen
- Montessori-Schulen
- Internationale Schulen
- Freie christliche Schulen
Eltern sollten sich frühzeitig über die verschiedenen Schulangebote informieren, falls sie eine Alternative zur Regelschule suchen.
So wird die Einschulung 2024 unvergesslich!
Die Einschulung ist ein einmaliges Erlebnis und sollte gebührend gefeiert werden. Eine kleine Feier mit Familie und Freunden, eine liebevoll gestaltete Schultüte und ein besonderer Ausflug nach der Einschulung machen den Tag unvergesslich. Viele Eltern organisieren eine Einschulungsparty mit Kuchen, Dekoration und Spielen für die Kinder.
Auch die Schule selbst plant oft eine Willkommensfeier mit Musik, Reden und kleinen Geschenken für die Erstklässler. So wird der erste Schultag zu einem besonderen Ereignis, das Kinder mit Freude in Erinnerung behalten.
The Bottom Line
Die Einschulung in Niedersachsen 2024 ist ein wichtiger Meilenstein für Kinder und Eltern. Mit der richtigen Vorbereitung, den nötigen Unterlagen und den passenden Schulmaterialien steht einem erfolgreichen Schulstart nichts im Weg. Eltern sollten frühzeitig alle Informationen einholen, den Schulweg üben und den ersten Schultag gemeinsam mit ihrem Kind genießen. Mit etwas Planung und Vorfreude wird die Einschulung zu einem schönen und unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.