Klarna ist ein beliebter Zahlungsdienstleister, der es Kunden ermöglicht, online auf Rechnung zu kaufen oder flexible Ratenzahlungen zu nutzen. Doch es kann verschiedene Gründe geben, warum du dein Klarna Konto löschen möchtest. Vielleicht nutzt du den Dienst nicht mehr oder möchtest deine persönlichen Daten aus Sicherheitsgründen entfernen. In diesem Artikel erfährst du, ob es möglich ist, dein Klarna Konto vollständig zu löschen, und wie du dabei vorgehst. Wir bieten dir eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Klarna Konto dauerhaft zu schließen.
Warum Möchtest Du Dein Klarna Konto Löschen?
Es gibt viele Gründe, warum jemand sein Klarna Konto löschen möchte. Hier sind einige der häufigsten:
- Datenschutz: Du möchtest, dass Klarna keine persönlichen Daten mehr von dir speichert.
- Nutzungseinstellung: Du nutzt Klarna nicht mehr und möchtest dein Konto aufräumen.
- Sicherheitsbedenken: Du möchtest verhindern, dass Unbefugte Zugriff auf deine Zahlungsinformationen haben.
- Unzufriedenheit mit dem Service: Vielleicht bist du mit den Klarna-Dienstleistungen nicht zufrieden oder hattest schlechte Erfahrungen mit dem Kundenservice.
Egal aus welchem Grund – das Löschen deines Klarna Kontos ist möglich, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten.
Kann Man Ein Klarna Konto Wirklich Komplett Löschen?
Ja, aber nicht sofort! Klarna erlaubt die Löschung eines Kontos, allerdings müssen vorher bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Beispielsweise dürfen keine offenen Rechnungen oder laufenden Abonnements mehr mit deinem Konto verbunden sein.
Wichtig: Sobald dein Konto gelöscht ist, kannst du es nicht mehr reaktivieren. Falls du in Zukunft wieder Klarna nutzen möchtest, musst du ein neues Konto erstellen.
Klarna Konto Löschen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Löschen deines Klarna Kontos ist nicht mit einem einzigen Klick möglich. Du musst einige Schritte befolgen, um sicherzustellen, dass dein Konto vollständig entfernt wird.

1. Einloggen bei Klarna
Bevor du dein Konto löschen kannst, musst du dich bei Klarna anmelden. Das geht entweder über die Klarna-Website oder die Klarna-App.
- Besuche die offizielle Klarna-Webseite.
- Melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort an.
- Überprüfe, ob noch offene Rechnungen oder laufende Abonnements bestehen.
2. Kundenservice Kontaktieren
Klarna bietet keine automatische Kontolöschung an. Du musst den Klarna-Kundenservice kontaktieren, um die Löschung zu beantragen.
- Rufe den Klarna-Kundensupport an oder kontaktiere ihn über den Live-Chat.
- Erkläre, dass du dein Konto dauerhaft löschen möchtest.
- Beantworte mögliche Sicherheitsfragen zur Verifizierung deiner Identität.
3. Bestätigung Abwarten
Nachdem du deinen Antrag gestellt hast, wird Klarna deine Anfrage prüfen. Dies kann einige Tage dauern.
- Du erhältst eine Bestätigung per E-Mail, sobald dein Konto gelöscht wurde.
- Stelle sicher, dass du alle Klarna-Dienste aus deinen Zahlungsoptionen entfernst.
Was Passiert Nach Der Kontolöschung?
Sobald dein Klarna Konto gelöscht wurde:
- Alle gespeicherten Daten werden entfernt – deine Zahlungsinformationen und Bestellungen sind nicht mehr abrufbar.
- Du kannst Klarna nicht mehr nutzen, es sei denn, du erstellst ein neues Konto.
- Alte Rechnungen bleiben bestehen – falls du noch offene Beträge hast, musst du diese weiterhin begleichen.
Häufige Probleme Beim Klarna Konto Löschen
Viele Nutzer berichten von Problemen bei der Kontolöschung. Hier sind einige häufige Schwierigkeiten:
- Offene Rechnungen verhindern die Löschung: Dein Konto kann erst gelöscht werden, wenn alle Rechnungen beglichen sind.
- Laufende Abonnements sind noch aktiv: Du musst bestehende Abonnements zuerst kündigen.
- Fehlende Bestätigung von Klarna: Manchmal dauert die Bearbeitung etwas länger, du solltest den Kundenservice erneut kontaktieren, falls du keine Bestätigung erhältst.
Offene Rechnungen Bezahlen
Bevor du dein Konto löschen kannst, musst du alle offenen Rechnungen begleichen.

Laufende Abos Kündigen
Falls du Klarna für Abonnements (z. B. Netflix, Spotify) genutzt hast, musst du diese zuerst kündigen.
- Logge dich bei den jeweiligen Diensten ein und entferne Klarna als Zahlungsmethode.
- Falls du dir unsicher bist, frage beim Klarna-Support nach einer Übersicht deiner laufenden Zahlungen.
Klarna Konto Löschen Ist Einfach!
Sobald alle Rechnungen bezahlt und Abonnements gekündigt sind, kannst du dein Klarna Konto problemlos löschen.
Offene Rechnungen Bezahlen
- Überprüfe deine letzten Klarna-Rechnungen.
- Zahle alle offenen Beträge, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Erhalte eine Bestätigung über den Zahlungseingang.
Alternative Zu Klarna – Gibt Es Andere Zahlungsdienste?
Ja, es gibt viele Alternativen zu Klarna, falls du einen anderen Zahlungsdienst nutzen möchtest:
- PayPal – Sicher und weltweit anerkannt.
- Afterpay – Ähnlich wie Klarna, bietet Ratenzahlungen an.
- Apple Pay & Google Pay – Schnelle und bequeme Zahlungen per Smartphone.
- Kreditkarten – Direktzahlungen ohne zusätzliche Drittanbieter.
Falls du Klarna aus bestimmten Gründen nicht mehr nutzen möchtest, lohnt es sich, diese Alternativen zu prüfen.
The Bottom Line
Das Löschen eines Klarna Kontos ist nicht schwierig, erfordert aber einige Schritte. Du musst sicherstellen, dass keine offenen Rechnungen oder laufenden Abonnements mehr existieren. Erst dann kannst du den Klarna-Kundenservice kontaktieren, um dein Konto endgültig zu löschen. Sobald dein Konto entfernt wurde, kannst du nicht mehr auf alte Rechnungen oder Bestellungen zugreifen. Falls du in Zukunft Klarna wieder nutzen möchtest, musst du ein neues Konto erstellen.
Falls du nach Alternativen zu Klarna suchst, gibt es viele sichere und bequeme Zahlungsdienste, die du stattdessen nutzen kannst.
Hoffentlich hat dir dieser Artikel geholfen! Falls du Fragen hast, hinterlasse einen Kommentar oder kontaktiere den Klarna-Kundenservice für weitere Unterstützung.